Telematikinfrastruktur

Vernetzt die Akteure im Gesundheitsmarkt und bildet die Basis für diverse Anwendungen.

Beratungstermin vereinbaren

Voraussetzungen für den Zugang zur TI

Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt alle Akteure im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen über ein gesichertes Netzwerk miteinander. Sie fördert die Zusammenarbeit und stellt verschiedene Anwendungen, sogenannte Fachdienste, wie z. B. das eRezept, die ePA und KIM bereit. 

Zugriff erhält nur, wer über die technische Grundausstattung verfügt und sich als Heilberufler und zugelassene Betriebsstätte autorisiert.

Für den TI-Zugang benötigen Apotheken:
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Einen Konnektor für eine sichere Verbindung mit den zentralen Fachdiensten der TI
  • eHealth-Kartenterminal(s) zum Einlesen der Karten (eGK, HBA)
  • Eine gerätespezifische Security Module Card des Kartenterminals (gSMC-KT) zur Authentisierung des Kartenterminals
  • Eine Institutionskarte (SMC-B) zur Authentifizierung der Apotheke
  • Einen elektronischen Heilberufsausweis (HBA) zur Authentifizierung des Apothekers
     

TI-Gateway:
Die modernste Lösung im Markt

Die Anbindung über ein TI-Gateway ist aktuell die modernste Lösung auf dem Markt und bietet einen besonders schnellen und stabilen Zugang zur TI. 

Im Gegensatz zu vorherigen Lösungen, bei denen ein physischer Konnektor notwendig war, erfolgt die TI-Anbindung dabei über einen virtuellen Highspeed-Konnektor in einem Rechenzentrum. 

Die ADG ist der erste Anbieter im Markt, der Apotheken mit ADG TI-as-a-Service eine Anbindung über ein TI-Gateway ermöglicht.

Anwendungen der TI

Die TI bildet die Basis für verschiedene Anwendungen (Fachdienste).
Ziel ist es, die Abläufe digital abzubilden und dadurch Mehrwerte für die Teilnehmer zu schaffen.

eRezept

Medizinische Verordnungen digital erhalten und einlösen.

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Für eine sichere Kommunikation im Gesundheitsmarkt. 

Elektronischer Medikationsplan (eMP)

Medikationspläne digital pflegen und aktualisieren.

Der eMP wird im ADG System vollumfänglich unterstützt.

Elektronische Patientenakte (ePA)

Digitale Dokumentation von Befunden, Diagnosen, Therapien etc.

In der ADG Warenwirtschaft haben wir die technische Voraussetzung für diese Anwendung geschaffen.

Refinanzierung für Apotheken

Für die Ausstattung einer Apotheke mit den Komponenten und Anwendungen der TI erhalten Apothekeninhaber eine Refinanzierung. 

Die erforderlichen Anträge sind über den Nacht- und Notdienstfonds (NNF) zu stellen. 

SMC-B und HBA beantragen und bestellen

Neben den technischen Komponenten, die wir für Sie installieren, benötigen Sie eine Institutionenkarte (SMC-B) und einen Heilberufsausweis (HBA), um Zugriff auf die TI zu erhalten. Beide Karten müssen Sie beantragen und bestellen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Jetzt SMC-B und HBA bestellen

Häufige Fragen zur TI

Fragen und Antworten zum Heilberufsausweis und der Institutionenkarte finden Sie auf der Seite SMC-B und HBA bestellen.

Haben Sie Fragen zur TI oder möchten Ihre Apotheke anbinden lassen?

Schreiben Sie uns!

Bitte füllen Sie alle Felder mit (*) aus

Mit Ihrer PLZ finden wir den passenden ADG Berater in Ihrer Nähe.

Ihre Daten werden lediglich für diese Anfrage genutzt und danach gelöscht.
Eine Weiterverwertung oder Speicherung der Daten findet nicht statt.
Zur Datenschutzerklärung

Auch interessant

ADG TI-as-a-Service

ADG TI-as-a-Service

Ihre Highspeed-Anbindung an die Telematikinfrastruktur.

Alle Infos zum eRezept

Alle Infos zum eRezept

Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema eRezept.

gesund.de

gesund.de

Erhöht Ihre Sichtbarkeit im Internet und verbindet Sie einfach mit Ihren Kunden.